Limetten-Gsälz

IMG_1739Zu viele Früchtchen für die Caipirinha-Party gekauft? Kein Problem einfach Marmelade daraus kochen! Wie das geht erkläre ich anhand meiner Version einer Limetten-Marmelade. Noch nie Marmelade gekocht? Das geht ganz einfach – los gehts! Limetten (es waren auch ein paar Zitronen übrig) schälen. Für die Marmelade muß alles weg auch „das Weiße“ so weit wie möglich entfernen. Für das Aroma nutze wir noch ca. 10 % der Früchte indem wir die grüne Schale (hierbei unbedingt unbehandelte Früchte nutzen!) abraspeln. Wer einen Zestenreißer hat nutzt diesen dafür ansonsten eben wie gesagt eine normale Raspel.

Danach die Früchte in dünne Scheiben schneiden und 1:1 mit Zucker (ich habe hier Rohrzucker und Englischen „dark brown soft sugar“ benutzt – bei hellem Rohrzucker wird die Optik nicht so sehr verändert – schmeckt aber ganz anders 😉 ) vermengt (bedeutet bei einem Kilo Früchten nimmt man ein Kilo Zucker). Dann in einem Topf unter rühren kochen bis sich Schaum bildet (ca. 30 Minuten). Hier kann auch gerne noch mit Gewürzen gespielt werden indem man zb. Zimtstangen mitkocht.

IMG_1699Wenn sich Schaum bildet die Temperatur herunter setzen aber nicht abkühlen lassen. Jetzt die Masse durch einen Sieb streichen um die Reste der Limettenschalen und die Kerne von den Zitronen nicht in der Marmelade zu haben. (Wenn man alles in der Marmelade belassen will, sollte man vor dem Kochen die Limettenscheiben einen Tag mit Wasser bedeckt einweichen lassen und die Kerne vorher raussuchen. Die Marmelade wird dann aber bitterer als nach diesem Rezept) Nun einen Schuß Rum oder Cachaça (oder auch Grappa) unterrühren.

IMG_1713Das Ganze dann in heiß ausgespülte saubere Marmeladegläser mit sauberem Deckel einfüllen, Etwas dekorative Limettenscheiben hinzufügen, den Limettenschalenabrieb hinzufügen, fest verschrauben und Kopfüber abkühlen lassen. Nach frühestens 10 Tagen geniesen.

Viel Spaß beim nachkochen.

(was man aus den Schalen machen kann kommt auch mal aber erst in ein paar Wochen :o) )

Mehr Bilder im Archiv (link)

Tipp – Bezugsquelle für „dark brown soft sugar“ – the-english-shop

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )